Zukunftsschloss Gadebusch

Das „Zukunftsschloss Gadebusch – musisch. magisch. mittendrin.“ wird gestaltet durch die Stadt Gadebusch, kultursegel und den Schlossverein Gadebusch.

Seit 2017 entwickeln wir gemeinsam das Renaissanceschloss Gadebusch – ein „Kulturdenkmal nationaler Bedeutung” – zu einem öffentlichen und inklusiven Ort der Kultur, Bildung und Begegnung für ALLE Menschen aus nah und fern.

Herzstück ist eine Akademie für musikalisch-kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern, die hier schrittweise aufgebaut wird. Als Partner stehen uns dabei der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern sowie das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow zur Seite.

Für unser gemeinsames Engagement wurde der Förderverein mit dem „Friedrich-Lisch-Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2021” ausgezeichnet und durch den Ostdeutschen Sparkassenverband der Unternehmerpreis „Verein des Jahres Mecklenburg-Vorpommern 2021” verliehen.

Die gesamte Anlage wird seit 2020 durch die Stadt Gadebusch schrittweise saniert. Es konnten bereits weit über 10 Millionen Euro Sanierungsfördermittel durch öffentliche und private Förderer:innen akquiriert werden.

Gebäude

Luftbild Schlossanlage Gadebusch


Grafik Einzelgebäude Aula

Aula

Studiosaal mit Digitaltechnik, Proben-, Seminar- und Lagerräume für die Akademie

Grafik Einzelgebäude Remise

Remise

Bürgertreff, multifunktionaler Veranstaltungsort mit Café

Einzelgebäude_Renaissanceschloss

Renaissanceschloss

Öffentliches Kulturzentrum, repräsentativer und multifunktionaler Veranstaltungs- und Ausstellungsort

Grafik Einzelgebäude Ostanbau

Ostanbau

Willkommensbereich mit touristischer Infrastruktur und Information, Regionalladen

Grafik Einzelgebäude Kutscherhaus

Kutscherhaus

Herberge

Grafik Einzelgebäude Museumsanlage

Museumsanlage

Ausstellungs- und Veranstaltungsort

Netzwerk

Eine starke Allianz aus öffentlichen und privaten Kooperationspartner:innen ermöglicht die Umsetzung unserer Ziele und Visionen.

Netzwerkgrafik

Historie

Die Geschichte des Schloss Gadebusch hängt unmittelbar mit der Historie der Stadt zusammen. Es ist damit ein identitätsstiftendes und prägendes Gebäude der Stadt Gadebusch. Der Schlossberg ist aus einem slawischen Burgwall (8. Jhd.) entstanden, der heute als archäologisches Bodendenkmal ausgewiesen ist.

Custom Blocks


Historienmarke mit Benennung "Beginn 1160"

1160

Burg wurde zum ersten Mal genannt.

Historienmarke mit Benennung "1181"

1181

Zerstörung der Burg durch „Heinrich den Löwen"

Historienmarke mit Benennung "bis 1260"

Bis 1260

Vorgängerbauten Residenz Mecklenburger Herzöge

Historienmarke mit Benennung "1283 bis 1299"

1283 bis 1299

Hauptresidenz von Johann II. zu Mecklenburg

Historienmarke mit Benennung "1570 bis 1573"

1570 bis 1573

Erbauung des jetzigen Schlosshauptgebäudes durch Herzog Christoph von Mecklenburg, Bruder des regierenden großen Renaissance-Fürsten Johann Albrecht I., der die Reformation durchführte und eine Blütezeit der Bildung, Wissenschaft und Künste hervorbrachte, in der u.a. die Mecklenburgische Staatskapelle und das heutige Fridericianum in Schwerin begründet wurden.

Historienbezeichnung 1570 bis 1592

1570 bis 1592

Hauptresidenz von Herzog Christoph zu Mecklenburg

Historienbezeichnung 1608 bis 1611

1608 bis 1611

Hauptresidenz von Johann Albrecht II. zu Mecklenburg

Historienbezeichnung 1712

1712

Quartier von König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen während der Schlacht bei Gadebusch im Nordischen Krieg

ab 1768

ab 1768

Nutzung als herzogliches Dominialamt mit Amtsverwaltung und Amtsgericht

1878 - 1879

1878 bis 1879

Durchbau zum Amtsgebäude mit der heutigen Innenraumgestaltung

1903 bis 1904

1903 bis 1908

Sanierung der Schlossfassade durch Gustav Hamann

1945

1945

Verhandlungen im Schloss zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

1950 bis 1990

1950 bis 1990

Nutzung als Erweiterte Oberschule mit Internat, Neubau von zwei Schulgebäuden auf dem Schlossberg, von denen die Aula bis heute Bestand hat

ab 1990

ab 1990

Städtische Nutzung für Kultur, Bildung und Verwaltung, u.a. Nutzung als Musikbildungsstätte für das Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern 1991

2000

2000

Verkauf des Schlosses an privat und fortschreitender Verfall des Schlosses

2017

2017

Erwerb des Schlosses durch die Stadt Gadebusch im Rahmen einer Zwangsversteigerung auf Grundlage eines in der Stadtvertretung einstimmig beschlossenen Nutzungskonzepts als Kultur- und Vereinszentrum, nachdem das Land Mecklenburg-Vorpommern und seriöse private Investor:innen nicht als potenzielle Eigentümer:innen gewonnen werden konnten

seit 2017

seit 2017

Entwicklung des Schlosses zu einem Ort der Kultur, Bildung und Begegnung

2019

2019

wird das Renaissanceschloss Gadebusch zum „Kulturdenkmal nationaler Bedeutung“

Stadt Gadebusch

Gadebusch ist eine mecklenburgische Kleinstadt mit mittelalterlicher Stadtanlage. Schloss, Stadtkirche und Rathaus bilden bis heute den kulturellen und strukturellen Kern. In der Münz- und Schlossstadt Gadebusch leben ca. 5.500 Menschen. 

Die Stadt Gadebusch liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze, nahe dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Das „Zukunftsschloss Gadebusch” erhebt sich auf dem Hügel einer ehemaligen slawischen Burgwallanlage über die mittelalterliche Stadt. Das Renaissanceschloss-Ensemble bietet eine geschlossene Campus-Atmosphäre und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Ansprechperson: Julia Meyer, tourismus (at) gadebusch (dot) info

Weitere Informationen unter: https://www.gadebusch.de/

Menschen vor dem Schloss Gadebusch
In zehn Jahren ist Schloss Gadebusch ein lebendiger Ort, voller Begegnungen, Klänge und Ideen für alle Menschen aus nah und fern. Arbeitsgruppe Markenbildung Schloss Gadebusch
Arne Schlien © Oliver Borchert
Die Stadt Gadebusch ist stolz, dass das Renaissanceschloss Gadebusch – ein Kulturdenkmal nationaler Bedeutung – 2017 in städtische Hand gebracht werden konnte. Arne Schlien, Bürgermeister Stadt Gadebusch
Tino Schomann © LK NWM
Das Schloss Gadebusch erwacht aus seinem Schlaf und wird zum „Zukunftsschloss“. Dieser Wandel ist einer mutigen Stadtvertretung, einem begeisterten Bürgermeister sowie tatkräftigen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken. Tino Schomann, Landrat Landkreis Nordwestmecklenburg
Bringfriede Weidemann © Oliver Borchert
Ich wünsche mir, dass unser „Zukunftsschloss Gadebusch" weiter Gestalt annimmt, der Sanierungsprozess gelingt und das gesamte Schlossareal unsere Stadt Gadebusch touristisch und kulturell aufwerten wird. Bringfriede Weidemann, Vorsitzende Schlossverein Gadebusch
Karl Heinrich Wendorf © Oliver Borchert
Unser gemeinsames Vorhaben stärkt Engagement, Inklusion, musikalisch-kulturelle Bildung, Demokratie und bringt neue Ideen für das Land Mecklenburg-Vorpommern hervor. Karl Heinrich Wendorf, Geschäftsführer kultursegel
Mensch vor dem Schloss Gadebusch
Ich bin mit dem Schloss seit meiner Schulzeit auf dem Schlossberg sehr eng verbunden und darf nun meine Erfahrung als Bauingenieur in die Planung und Sanierung des Areals einbringen. H.-Christoph Struck, Koordinator Sanierung Schloss Gadebusch
Prof. Dagmar Gatz © privat
Der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern befürwortet die Initiative zur Gründung einer Akademie für musikalisch-kulturelle Bildung auf dem Schlossberg Gadebusch außerordentlich. Prof. Dagmar Gatz, Präsidentin Landesmusikrat M-V
Portraitfoto von Landtagspräsidentin Birgit Hesse
Ihre Bemühungen, das Schloss Gadebusch zu einem öffentlichen und inklusiven Ort der Kultur, Bildung und Begegnung zu machen, verdienen großen Respekt.
Birgit Hesse, Landtagspräsidentin M-V
Portraitfoto Horst Seehofer ehemaliger Bundesinnenminister
Mit dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus" stellt mein Haus Bundesmittel bereit, um herausragende Projekte des Städtebaus auszuzeichnen und zu fördern. Ich freue mich, dass ihr Projekt „Denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschloss Gadebusch" ausgewählt wurde. Horst Seehofer, ehem. Bundesinnenminister
Portraitfoto Monika Grütters ehemalige Kulturstaatsministerin
Ich begrüße es, dass es mit der Förderung aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler" möglich sein wird, einen wirksamen Beitrag zum langfristigen Erhalt dieses national bedeutenden Baudenkmals in Mecklenburg-Vorpommern zu leisten. Prof. Monika Grütters, ehem. Kulturstaatsministerin
Foto Benjamin Lang
Die Akademie in Gadebusch ist ein wunderbarer zentraler Ankerpunkt für die musikalisch-kulturelle Bildung im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die Stärkung ästhetischer Bildung fördert ganz aktiv demokratisches Denken und ein friedliches Miteinander. Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang, Rektor Hochschule für Musik und Theater Rostock
Portraitfoto Christin Höppner
Für das Land Mecklenburg-Vorpommern betrachte ich diese Initiative als einen Glücksfall für die Weiterentwicklung einer lebendigen Kultur- und Bildungslandschaft. Prof. Christian Höppner, Präsident Deutscher Kulturrat & ehem. Generalsekretär Deutscher Musikrat
Portraitfoto Johannes Freyer
Als bundesweit und international aktive Organisation zur Förderung junger Musiker:innen sehen wir das Potenzial, einen neuen und besonders profilierten Ort der Musik und Gemeinschaft zu schaffen. Johannes Freyer, Präsident Jeunesses Musicales Deutschland

Förderer


Die denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschloss Gadebusch zu einem öffentlichen und inklusiven Ort der Kultur, Bildung und Begegnung ist 2021 in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgenommen worden:

Die Restaurierung der Süd-, West- und Nordfassade des Renaissanceschloss Gadebusch wird seit 2020 gefördert durch:

Die Restaurierung der Terrakotta-Reliefs an der West- und Südfassade des Renaissanceschloss Gadebusch wird seit 2020 gefördert durch:

Die denkmalgerechte Sanierung der Remise wird seit 2022 gefördert durch:

Das Vorhaben „Zukunftsschloss Gadebusch – Los geht's! Nutzer gewinnen, Netzwerke stärken, Leuchtkraft erhöhen" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wird 2022-2025 gefördert durch:

Das Gemeinschaftsvorhaben „Zukunftsschloss Gadebusch" wird im Rahmen des Programms „Engagiertes Land" seit 2022 gefördert durch:

Das Vorhaben „Segel setzen für Inklusion" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Kita am Burgsee Gadebusch und dem Arche-Hof Kneese wurde 2022 gefördert durch:

Das Vorhaben „Vitalisierung der Innenstadt, des Tourismus und des Schloss Gadebusch als Impulsgeber der Region" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wurde als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie 2021-2022 gefördert durch:

Das LandKULTUR-Modellvorhaben „kultur.schloss.gadebusch" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch und dem Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch wurde 2020-2022 gefördert durch:

Die Erstellung der Gesamtkonzeption „Zukunftsschloss Gadebusch“ durch die kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wurde 2019-2021 gefördert durch: