Die denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschloss Gadebusch zu einem öffentlichen und inklusiven Ort der Kultur, Bildung und Begegnung ist 2021 in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgenommen worden und 2024-2027 wird die statische Ertüchtigung des Renaissanceschloss gefördert durch:
Das Fördergebiet „Schlossberg Gadebusch“ ist 2023 in das Programm „Lebendige Zentren“ im Rahmen der „Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden“ aufgenommen worden und seitdem werden darüber Sanierungen für Gebäude und Außenflächen gefördert durch:
Die denkmalgerechte Sanierung der Remise wird 2022-2025 gefördert durch:
Die Restaurierung der Terrakotta-Reliefs an der West-, Süd- und Ostfassade des Renaissanceschloss Gadebusch wird seit 2020 gefördert durch:
Die Restaurierung der Bleiglasfenster am Wendelstein wird 2025-2026 gefördert durch die treuhänderische Familienstiftung Ahrens in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:
Die Restaurierung der Süd-, West- und Nordfassade des Renaissanceschloss Gadebusch wurde 2020-2024 gefördert durch:
Die Restaurierung der Süd-, West- und Nordfassade des Renaissanceschloss Gadebusch wurde 2020-2024 gefördert durch:
Förderer und Partner des Aller.Land-Projekts „Unser „Zukunftsschloss" verbindet die Region!" in den Jahren 2024-2025 sind:
Das Vorhaben „Zukunftsschloss Gadebusch – Los geht's! Nutzer gewinnen, Netzwerke stärken, Leuchtkraft erhöhen" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wird 2022-2025 gefördert durch:
Das Projekt „Zukunftsschloss Gadebusch digital erleben" wird 2024-2025 im Rahmen des Bürgerfonds MV gefördert durch:
Das Projekt „Musikalisch-kulturelle Bildungsarbeit von kultursegel im Zukunftsschloss Gadebusch 2024" wurde gefördert durch:
Das Vorhaben „Kooperative Erarbeitung einer barrierefreien Neukonzeption für das Museum Gadebusch im Kontext der Entwicklung des „Zukunftsschloss Gadebusch"" in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wurde 2023-2024 gefördert durch:
Das Gemeinschaftsvorhaben „Zukunftsschloss Gadebusch" wird im Rahmen des Programms „Engagiertes Land" seit 2022 gefördert durch:
Das Vorhaben „Segel setzen für Inklusion" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Kita am Burgsee Gadebusch und dem Arche-Hof Kneese wurde 2022 gefördert durch:
Das Vorhaben „Vitalisierung der Innenstadt, des Tourismus und des Schloss Gadebusch als Impulsgeber der Region" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wurde als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie 2021-2022 gefördert durch:
Das LandKULTUR-Modellvorhaben „kultur.schloss.gadebusch" der kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch und dem Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch wurde 2020-2022 gefördert durch:
Die Erstellung der Gesamtkonzeption „Zukunftsschloss Gadebusch“ durch die kultursegel gGmbH in Kooperation mit der Stadt Gadebusch wurde 2019-2021 gefördert durch:
Die Stadt Gadebusch mit ihrem „Zukunftsschloss Gadebusch" wurde 2024 durch den Deutschen Musikrat als „Landmusikort des Jahres" ausgezeichnet: